Bundesliga
Bundesligafinale Wiesbaden: Die letzten Fakten & Zahlen
Am Samstag, 22. Februar, ab 13.30 Uhr ist alles Vorgeplänkel Makulatur, dann geht es beim Bundesligafinale Bogen in der Sporthalle Am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden um Tagesform, Leistung und Gold. Kurz vorher gibt es noch einige Fakten & Zahlen in Kurzform.

Teams: Sieben der acht teilnehmenden Teams kamen bereits in den Genuss, Medaillen bzw. den Meisterspiegel in Empfang zu nehmen. Lediglich die TS 1861 Bayreuth konnte sich in der Bundesliga noch nie mit einer Medaille belohnen. Vielleicht klappt es ja bei der dritten Finalteilnahme. Die Bilanz der acht Finalteams sieht folgendermaßen aus:
Sherwood BSC Herne: 2x Gold, 3x Silber, 2x Bronze
SV Dauelsen: 2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze
BSC BB Berlin: 5x Gold, 6x Silber, 8x Bronze
SV Querum: 2x Gold, 4x Silber, 4x Bronze
FSG Tacherting: 4x Gold, 1x Silber, 4x Bronze
BSG Ebersberg: 4x Gold, 1x Silber, 1x Bronze
SGi Welzheim: 5x Gold, 3x Silber, 2x Bronze
TS 1861 Bayreuth: /
Top-Stars: Natürlich sind in Wiesbaden zahlreiche deutsche Bogen-Stars am Start, die in den vergangenen Jahren bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften für Glanz und Furore sorgten. Als erstes sind Silbermedaillengewinner von Paris 2024, Michelle Kroppen (BSG Ebersberg) Florian Unruh (SV Dauelsen) zu nennen, aber natürlich auch Katharina Bauer (FSG Tacherting), die EM-Königin von Essen 2024. Weitere Kaderschützen sind in den Teams vertreten und versprechen hochklassigen Bogensport.

Programmheft: Natürlich gibt es auch ein kompaktes und informatives Programmheft zum Bundesligafinale Bogen. Dieses ist rein digital und enthält die wichtigsten Informationen zum ersten Höhepunkt in der Hallensaison.
Prominenz: Mittlerweile dürfte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende fast schon Rekordteilnehmer am Bundesligafinale sein. Das Stadt-Oberhaupt ist gern gesehener Gast und wird auch bei der 27. Auflage vor Ort sein, wie auch weitere Gäste aus der Politik und dem Sport. Mit dem deutschen Luftpistolen-Team des DSB, das sich aktuell auf die Europameisterschaft vorbereitet, sind auch „Auswahl-Kollegen“ vor Ort. Und selbstverständlich ist „Gastgeber“ und DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels in Wiesbaden, um am Ende die Sieger zu ehren.
Sportdeutschland.TV: Mittendrin, statt nur dabei! Dieser bekannte Slogan gilt auch für Bogensport-Fans, die nicht vor Ort sein können, das Bundesligafinale aber dennoch via Livestream verfolgen. Denn wie in den vergangenen Jahren gibt es auf Sportdeutschland.TV ab 13.00 Uhr Bilder satt zu sehen. Und zwar von sechs Vorrunden-, zwei Halbfinal- und zwei Medaillenmatches.
Statistik I: Beim Bundesligafinale Schießsport in Rotenburg an der Fulda schoss sich das Luftgewehrteam von ST Hubertus Elsen mit dem fünften Titelgewinn zum neuen Rekordgewinner. In Wiesbaden könnte Ähnliches gelingen: Siegen Welzheim oder Berlin, dann gibt es ebenfalls einen neuen, alleinige Rekordgewinner – dann mit sechs Titeln. Geht der Meisterspiegel an Tacherting oder Ebersberg schließt der Champion mit dem bisherigen Rekord-Duo gleich.
Statistik II: Es ist schon interessant: Von 2011 bis 2018 jubelten nur Klubs aus dem Norden, seit 2019 geht der Meisterspiegel stets in den Süden. Immerhin gelang Sherwood BSC Herne vergangenes Jahr der Einzug in das Goldfinale, vielleicht ein Fingerzeig für 2025, dass es mit dem Norden wieder aufwärts geht? In der Gesamtbilanz steht es an Titeln 14:12 für den Süden.
Statistik III: Ohne sie geht es nicht! Drei Gründungsmitglieder der Bundesliga Bogen, der BSC BB Berlin, die SGi Welzheim und der SV Querum, gingen 1997 zum Startschuss an die Schießlinie und sind auch 27 Jahre später beim Bundesligafinale in Wiesbaden dabei. Berlin und Welzheim sind die „Dauerbrenner“, waren bei jeder der 26 Erstligasaisons (2020/21 wegen Corona ausgefallen) am Start und schafften immer den Sprung in das Bundesligafinale. Chapeau!
Statistik IV: Der Mann ist ein Phänomen und kann es einfach: Florian Unruh (SV Dauelsen) war auch in der Saison 2024/25 der beste Schütze in der Vorrunde. 9,85 Ringe erzielte er pro Pfeil, das bedeutet, die Zehn ist eigentlich fest gebucht! Damit steigerte er seinen Schnitt aus der Vorsaison nochmals um 0,03 Ringe! Hinter „King Florian“ liegen Mathias Kramer (Sherwood BSC Herne) mit 9,78 Ringen, Jonathan Vetter (SGi Welzheim) mit 9,73 Ringen, die Wieser-Brüder (FSG Tacherting) Felix mit 9,69 und Moritz mit 9,64 sowie dazwischen Elina Idensen (BSC BB Berlin) als beste Schützin mit 9,67 Ringen und Sebastian Rohrberg (SV Dauelsen) als bester Nicht-Kaderschütze mit 9,66.
Technik: Wenn die Athleten und Zuschauer die Arena betreten, ist die meiste Arbeit schon gemacht: So werden 120 Meter Teppich verlegt, bewegen zehn Techniker in über 120 Arbeitsstunden sieben Tonnen Technik, installieren 70m Traversen und über 90 Lampen, wird eine professionelle Bildregie mit zehn Kameras und knapp sechs Kilometer Kabel aufgebaut, werden Brötchen geschmiert und der Mitmachstand aufgebaut.
Helfer: Ohne sie geht es nicht! Die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die in den verschiedensten Bereichen tätig sind, damit das Bundesligafinale reibungslos über die Bühne läuft. 41 Volunteers aus den fünf Vereinen SV Burgfalken Wiesbaden, TSV Schlangenbad-Georgenborn, 1. UTK BSC Oberauroff, SV Aarfalke Taunusstein-Wehen 1952 und SV Wiesbaden-Igstadt stellen ihre Arbeitskraft in den Dienst der Veranstaltung.
Mitmachstation: Beim Bundesligafinale ist die Zehn fast schon ein Standard-Ergebnis. Wie schwer es ist, das Gold zu treffen, kann jeder Besucher des Bundesligafinals selbst ausprobieren: Am „Try Archery“-Stand im Untergeschoss (hinter der Kopftribüne) kann jeder sein Können zeigen. Zudem ist erstmals auch ein Blasrohr-Stand aufgebaut. Wer also nicht so viel Armkraft, dafür aber umso mehr Puste hat, sollte sich dort einmal ausprobieren. Es macht Spaß!
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale"
- Bundesliga Bogen: Vier neue Teams und einige Veränderungen
- Bundesliga Bogen: Herne und Welzheim starten am besten
- Bundesliga Bogen: Fakten, Neuerungen und erste Tendenzen
- Bundesligafinale Bogen Wiesbaden: Jetzt Tickets sichern
- Bundesliga Bogen: Heimspiel für Hamm und Tacherting
- Bundesliga Bogen: Dauelsen und Bayreuth führen
- Bundesliga Bogen: Spannung am vorletzten Wettkampftag
- Bundesliga Bogen: Überragender Unruh führt Dauelsen ins Finale
- Bundesliga Bogen: Wer sichert sich die Finalplätze?
- Bundesliga Bogen: Die acht Finalisten stehen fest
- Bundesligafinale Wiesbaden: The same procedure as last year
- Bundesligafinale Wiesbaden: Aufgehende Bogensport-Sterne
- Bundesligafinale Wiesbaden: Gemeinsam zu Olympia-Silber, nun Gegner
- Bundesligafinale Wiesbaden: Tacherting nun auch Rekordsieger
- Bundesligafinale Wiesbaden: Neue Halle, neuer Sport und immer weiter