Bundesliga
Bundesligafinale Wiesbaden: Aufgehende Bogensport-Sterne
Beim Bundesligafinale Bogensport in Wiesbaden (22. Februar) ist die nationale Elite am Start. Namen wie Florian Unruh, Michelle Kroppen, Katharina Bauer oder die Wieser-Brüder Moritz und Felix sind allen ein Begriff. Dahinter gibt es aber eine Reihe von großen Talenten, die auch dank der Bundesliga ihren Weg nach oben gehen. Tickets sind online (s. unten) bzw. an der Tageskasse erhältlich.

Mathias Kramer (Sherwood BSC Herne) ist so einer. Im vergangenen Jahr schoss er erstmals Bundesliga und führte sein Team bis in das Goldfinale gegen die BSG Ebersberg. Und auch diese Saison ist der 21-Jährige die tragende Säule seines Klubs: Sagenhafte 9,78 Ringe schoss er in der Vorrunde pro Pfeil, damit war er zweitbester aller Bundesligaschützen, nur ein gewisser Florian Unruh war noch besser.
Fast schon traditionell stellt der BSC BB Berlin das jüngste Team. Mit Elina Idensen, Clea Reisenweber (beide 21), Ben Greiwe (20) und dem erst 18-jährigen Lilian Forkert ist ein Quartett Marke „Jugend forsch“ am Start, das bereits in der Vorrunde seine Qualitäten zeigte. Denn mit 9,67 (Idensen), 9,48 (Forkert) und 9,46 (Reisenweber) standen die Nummer drei, zehn und zwölf der Nordliga für Berlin an der Schießlinie.
Für Junioren-Bundestrainer Freddy Siebert kein Zufall: „Der Vorteil, den Berlin hat, ist die Sportschule. Dort sind die jungen Talente, die tagtäglich trainieren und dann in der 2. Bundesliga oder Bundesliga schießen.“
Forkert, jüngster Teilnehmer und Debütant beim Finale, sieht die Bundesliga als einen Baustein, um seine Karriere voranzubringen: „Der Ligamodus ist schön und hilfreich zum Team- und Mixed-Training sowie von Stresssituationen unter Wettkampfbedingungen.“
Und der 18-Jährige will hoch hinaus. Um (schneller) noch besser zu werden und sich zu professionalisieren, wechselte der gebürtige Marburger kürzlich von Berlin nach Wiesbaden, um dort mit dem Junioren-Bundestrainer zu arbeiten: „Ich erhoffe mir mehr Qualität durch das tägliche Training mit dem Bundestrainer und hoffe, dass ich sportlich um einiges weiterkomme.“ Und in Berlin gibt ihm Lisa Unruh, Bogensport-Ikone in Deutschland, wertvolle Tipps: „Zwar hat sie mit mir noch nicht so viel zusammengearbeitet, aber während der Wettkämpfe sagt sie natürlich einiges. Es ist sehr gut, eine so erfahrene und erfolgreiche Schützin als Trainerin dabei zu haben.“
Nach einem Fehlstart der Berliner, die am ersten Vorrunden-Wochenende nicht in Bestbesetzung antraten, gaben sie in den folgenden 21 Matches nur noch zwölf Punkte ab (fünf Niederlagen und zwei Unentschieden) und zeigten damit, dass beim Bundesligafinale auf jeden Fall mit dem jungen Team aus der Hauptstadt zu rechnen ist.
Ob es für die Berliner am 22. Februar für die dann 20. Medaille beim Bundesligafinale reicht (5x Gold, 6x Silber, 8x Bronze) wird man sehen. Forkert ganz forsch: „Das Ziel ist zu gewinnen. Ich habe die Halle beim Volleyballspiel inspiziert und will meine Leistung abrufen und gut schießen. Wir hoffen auf das beste Ergebnis.“ Die Vorhersage, dass der Rekordmeister zukünftig wieder ganz vorne mitschießt, ist aber nicht allzu gewagt. Dazu sind einfach zu viele aufgehende Bogensport-Sterne in der Hauptstadt an der Schießlinie. Und auch Siebert sieht großes Potenzial in Forkert, Idensen & Co: „Das Ganze ist langfristig angelegt, Los Angeles 2028 ist schon möglich, allerdings sehe ich stärker Brisbane 2032 im Fokus. Langfristig sehe ich für alle eine gute Perspektive, was den Profisport angeht.“
Die beiden Vorrundengruppen
Gruppe A: Sherwood BSC Herne (Nord-1.), BSG Ebersberg (Süd-2.), BSC BB Berlin (Nord-3.), TS 1861 Bayreuth (Süd-4.)
Gruppe B: FSG Tacherting (Süd-1.), SV Dauelsen (Nord-2.), SGi Welzheim (Süd-3.), SV Querum (Nord-4.)
Der Zeitplan
13.30 – 16.00 Uhr: Vorrunde
16.30 – 17.40 Uhr: Halbfinals
17.40 – 18.50 Uhr: Medaillenmatches
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale"
- Bundesliga Bogen: Vier neue Teams und einige Veränderungen
- Bundesliga Bogen: Herne und Welzheim starten am besten
- Bundesliga Bogen: Fakten, Neuerungen und erste Tendenzen
- Bundesligafinale Bogen Wiesbaden: Jetzt Tickets sichern
- Bundesliga Bogen: Heimspiel für Hamm und Tacherting
- Bundesliga Bogen: Dauelsen und Bayreuth führen
- Bundesliga Bogen: Spannung am vorletzten Wettkampftag
- Bundesliga Bogen: Überragender Unruh führt Dauelsen ins Finale
- Bundesliga Bogen: Wer sichert sich die Finalplätze?
- Bundesliga Bogen: Die acht Finalisten stehen fest
- Bundesligafinale Wiesbaden: The same procedure as last year
- Bundesligafinale Wiesbaden: Gemeinsam zu Olympia-Silber, nun Gegner
- Bundesligafinale Wiesbaden: Die letzten Fakten & Zahlen
- Bundesligafinale Wiesbaden: Tacherting nun auch Rekordsieger
- Bundesligafinale Wiesbaden: Neue Halle, neuer Sport und immer weiter