Bundesliga
Bundesliga Bogen: Heimspiel für Hamm und Tacherting
In Hamm und in Tacherting findet am 7. Dezember der zweite von insgesamt vier Vorrunden-Wettkämpfen der Bundesliga Bogen statt. Beide Gastgeber wollen an den guten Auftakt anknüpfen und wichtige Punkte für die Qualifikation zum Bundesligafinale (22. Februar 2025) sammeln. Die FSG Tacherting zeigt die Wettkämpfe live bei Sportdeutschland.TV
Nord: Hamm träumt von der erstmaligen Finalteilnahme
Mit fünf Siegen und lediglich zwei Niederlagen ist der Hammer SC 2008 in die Saison gestartet. Für Schütze Lars-Derek Hoffmann ein mehr als positiver Start: „Der erste Spieltag lief besser als erwartet. Wir sind nach den Erfahrungen der letzten Saison mit einer vorsichtigen Erwartung von drei Siegen für den Spieltag an den Start gegangen. Dass es dann fünf geworden sind und die beiden Niederlagen auf dem Papier zwar deutlich, aber im Match doch eher knapp bzw. auch in Schlagreichweite waren, hat uns sehr gefreut.“ Grundlage dafür war das konstante Schießen von Leonas Witte, Max Rose und Hoffmann, die nahezu identische Werte erzielten (9,51 / 9,41 / 9,40 pro Pfeil).
Für Hamm und Hoffmann bietet sich nun die Chance, beim Heimspiel die Leistung aus dem ersten Wettkampf-Wochenende zu bestätigen: „Wir erhoffen uns spannende Wettkämpfe und für uns natürlich, dass wir die Leistung fortsetzen und unseren Platz weiter festigen.“ Denn dann würde ggf. bereits in der zweiten Erstliga-Saison der Westfalen ein Traum Realität werden: „Die erstmalige Teilnahme am Finale wäre eine wunderbare Krönung der Arbeit der letzten Jahre. Wenige Vereine können von sich behaupten, dass sie das Finale nur mit eigenen Schützen erreicht haben, wir wären einer davon. Wir freuen uns darauf, als Mannschaft mal Teil des Finales sein zu können und nicht nur als Zuschauer. Doch bis dahin haben wir erst einmal noch drei Spieltage vor uns, die wir gut meistern wollen und unser Hauptziel - einen Platz besser als letztes Jahr - weiter fest im Auge halten.“
Das Ziel der Finalteilnahme hat immer noch Rekordmeister BSC BB Berlin, der bisher immer beim Bundesligafinale dabei war. Doch der Start missriet den Hauptstädtern völlig, lediglich ein Sieg und ein Unentschieden sprangen aus den sieben ersten Saisonmatches heraus, wobei Elina Idensen als zweitbeste Schützin im Norden (9,75 Ringe/Pfeil) vollauf überzeugte. Demnach gespannt darf man sein, wie sich die Berliner in Hamm präsentieren.
Süd: Tacherting ist im Soll
Mit 10:4-Punkten startete auch die FSG Tacherting in die neue Saison. „Der dritte Platz war ein guter Start in die Saison, wir sind auf einem der Finalplätze“, bilanzierte Michael Reiter, Presseverantwortlicher und Schütze des Vereins. Die Ausbeute ist umso höher zu bewerten, da neben den Wieser-Zwillingen Felix und Moritz mit Matthias Mayer ein Schütze aus der letztjährigen Zweitliga-Mannschaft den Bogen zog. Katharina Bauer, zweifache Europameisterin und Olympia-Teilnehmerin dieses Jahr, fehlte noch, wird aber beim Heimspiel dabei sein und das Team mit Sicherheit nochmals stärker machen. Denn das Ziel des vierfachen Titelträgers ist klar: „Unser Zwischenziel ist der Einzug ins Bundesligafinale, das Saisonziel die Top 3 dort und eine Medaille mitnehmen, am besten Gold!“, so Reiter. Um dem Zwischenziel einen guten Schritt näherzukommen, soll das Heimspiel ein Erfolg werden: „Sportlich erhoffen wir uns natürlich viele Punkte, zudem viele Zuschauer in der Sporthalle, nachdem wir im vergangenen Jahr durch die starken Schneefälle unseren Großteil der Zuschauer überwiegend am Livestream hatten.“ Apropos Livestream: Diesen bieten die Tachertinger abermals an, um 14.00 Uhr fliegt via Sportdeutschland.TV am 7. Dezember der erste Wettkampfpfeil durch die Sporthalle Tacherting.
Dann natürlich auch von den Überraschungs-Teams aus Bayreuth und Reihen (Reiter: „Die sind sehr stark in die Saison gestartet!“), die sich nach dem ersten Wettkampf auf Platz zwei (Bayreuth, 10:4-Punkte) und vier (Reihen, 8:6) einreihten. Als Spitzenreiter geht die SGi Welzheim an den Start, die lediglich eine Niederlage und ein Unentschieden am 2. November hinnehmen musste.
Weiterführende Links
Weitere News zu "Bundesligafinale"
- Bundesliga Bogen: Vier neue Teams und einige Veränderungen
- Bundesliga Bogen: Herne und Welzheim starten am besten
- Bundesliga Bogen: Fakten, Neuerungen und erste Tendenzen
- Bundesligafinale Bogen Wiesbaden: Jetzt Tickets sichern
- Bundesliga Bogen: Dauelsen und Bayreuth führen
- Bundesliga Bogen: Spannung am vorletzten Wettkampftag
- Bundesliga Bogen: Überragender Unruh führt Dauelsen ins Finale