Bundesliga

Bundesliga Bogen: Spannung am vorletzten Wettkampftag

09.01.2025 09:54

Der vorletzte Wettkampftag der Bogen Bundesliga am 11. Januar 2025 steht an. Sowohl im Norden als auch im Süden wird es vorentscheidende Wettkämpfe geben. Die begehrten vierten Plätze in beiden Klassen sind hart umkämpft. Im Norden ist der Blankenfelder BS 08 Ausrichter, im Süden die TS 1861 Bayreuth.

Foto: Blankenfelde / Fans und Zuschauer erwarten packende Duelle in der Bundesliga Bogen.
Foto: Blankenfelde / Fans und Zuschauer erwarten packende Duelle in der Bundesliga Bogen.

Norden: Der Blankenfelder BS hat es selbst in der Hand 
Insgesamt sechs Mannschaften kämpfen im Norden um den Einzug in das Bundesligafinale am 22. Februar 2025 in Wiesbaden (Tickets).
Und die besten Karten hat derzeit der SV Dauelsen, mit 23:5 Match- und 75:31 Satzpunkten. Bis zum sechsten Platz, den derzeit der BSC BB Berlin mit 13:5 Match- und 56:62 Satzpunkten innehat, haben alle Teams eine realistische Chance auf eines der vier begehrten Finaltickets. 
Die Mannschaft, die den Einzug in das Bundesligafinale in Wiesbaden am vorletzten Wettkampftag selbst in der Hand hat, zeigt sich selbstbewusst. “Der Heimwettkampf wird sich mit der Unterstützung von der Tribüne positiv auf uns auswirken, es beflügelt und eher, als dass es uns ausbremst” meint Stefan Laux, Mannschaftsführer der Blankenfelder Bogenschützen. 

Dabei muss Laux auf insgesamt drei(!) Stammschützen verzichten. Folgerichtig möchten die Blankenfelder am kommenden Samstag “nicht zu viel Boden verlieren”, so Laux. In der Vorrunde der Bundesliga Bogen kommt es an jedem Wettkampftag zu den gleichen Duellen in der jeweiligen Klasse. "Die vorrangegangen Ergebnisse spielen für uns absolut keine Rolle” und so möchte Laux den Fokus auf die anstehenden Aufgaben legen. Denn hier kann es zu spannenden Duellen mit dem SV Querum und dem Hammer SC kommen. Einfach werden die Aufgaben nicht, denn der SV Querum möchte seinen dritten Platz verteidigen und der Hammer SC seine Ausgangslage vor dem letzten Vorrundenwettkampf nochmals verbessern.
Gleichzeitig kämpfen der Itzehoer Hockey-Club und der TuS GW Holten um den Nicht-Abstieg.

Süden: Wer marschiert Richtung Bundesligafinale? 
Es ist die TS 1861 Bayreuth, die in der Südstaffel derzeit für Aufsehen sorgt und die Favoriten aus Tacherting und Ebersberg auf die Plätze Zwei und Vier verdrängt. Gelingt es dem Team rund um Mario Schirrmeister auch im dritten und vorletzten Vorrundenwettkampf die Gegner zu besiegen und den ersten Platz zu festigen und schafft es der KKS Reihen erneut einen Sprung nach vorne zu machen? 

Wie im Norden beschäftigen wir uns auch im Süden mit dem aktuell Viertplatzierten. Das ist derzeit der viermalige Deutsche Meister: die BSG Ebersberg. Für die Ebersberger, den amtierender Deutschen Meister verläuft die Saison “wie erwartet, holprig, aber voll im Plan”, so Andreas Blaschke. “Nach Olympia haben viele einfach eine Pause gebraucht, die auch notwendig war.” Momentan befinden sich alle seine Stammschützen rund um Kroppen, Weckmüller und Tartler in der Türkei und bereiten sich auf 70 Meter vor. “Das ist als Vorbereitung auf die Bundesliga natürlich kompliziert, aber wir sind es auch alle gewohnt.” 
Am Samstag geht der Titelverteidiger mit allen Stammschützen und somit in Bestbesetzung an den Start. Für Blaschke spielen die vorrangegangen Ergebnisse eine Rolle. Blaschke ist ebenfalls gespannt, wie die anderen Teams performen werden, so bspw. Reihen, die momentan einen “Flow” haben. Beim anstehenden Wochenende schießen sie in einer anderen Konstellation gegen die Gegner als zuvor. Zuerst warten die vermeintlich “stärkeren” Gegner, ehe es dann gegen die Gegner in der unteren Tabellenhälfte geht. Das war zuletzt nicht der Fall, weswegen die Reihener Schützen ggf. einen mentalen Vorteil hatten. Blaschke weiß ebenfalls, dass die Gegner immer “heiß sind gegen die direkten Kontrahenten anzutreten und zu punkten”, weshalb er ein spannendes Wochenende erwartet, wie es schon die ganze Saison der Fall ist.
Gegen den Abstieg kämpfen im Süden die SG Freiburg und der BC Villingen-Schwenningen.

Weiterführende Links

Weitere News zu "Bundesligafinale"